Immobiliendetails
Freistehendes Einfamilienhaus in beliebter Lage mit großem Garten ideal für die junge Familie
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Daten und Fakten zur Immobilie
Baujahr
1969Grundstücksfläche
ca. 621 m²Wohnfläche
ca. 144 m²Zimmer
5Objektbeschreibung
Dieses freistehende Einfamilienhaus bietet einer kleinen Familie drinnen wie draußen viel Platz. Es steht auf einem ca. 621 m großen Grundstück ermöglicht allerlei Freiluft-Aktivitäten für Groß und Klein, so könnte beispielsweise leicht ein großer Pool aufgestellt oder eingebaut werden.
Den Eingangsbereich bildet eine großzügige Diele, von der es nach oben in die Schlafzimmer und nach unten in den Keller geht. Im sehr großen Wohnbereich haben Sie die Wahl zwischen zwei Terrassen, die Sie je nach Sonneneinfall auswählen können. In der Mitte des fast 50 m² großen Wohn-Esszimmers steht ein sehr schöner Kachelofen, der nicht nur gut aussieht, sondern an kalten Tagen auch eine wohlige Wärme verbreitet. Neben dem Esszimmer liegt die Wohnküche, die durch ihre Größe auch Platz für einen Esstisch bietet. Im Tageslicht-Badzimmer sind Wanne, Dusche, Waschtisch und WC untergebracht. Das Obergeschoss besteht aus drei Schlafzimmern, wobei die beiden Kinderzimmer gleich groß sind und das Elternschlafzimmer mit Parkett versehen ist und einen Balkon hat. Praktisch im Dachgeschoss ist, dass hier auch ein WC mit Dachflächenfenster vorhanden ist. Das Untergeschoss verfügt neben den üblichen Lagerräumen auch über einen ca. 19 m² großen Raum, der als zusätzliches Kinder- oder „Spielzimmer“ oder als Büro zu Wohnzwecken dienen kann. Er hat dementsprechend große Fenster und ist beheizbar.
Den Eingangsbereich bildet eine großzügige Diele, von der es nach oben in die Schlafzimmer und nach unten in den Keller geht. Im sehr großen Wohnbereich haben Sie die Wahl zwischen zwei Terrassen, die Sie je nach Sonneneinfall auswählen können. In der Mitte des fast 50 m² großen Wohn-Esszimmers steht ein sehr schöner Kachelofen, der nicht nur gut aussieht, sondern an kalten Tagen auch eine wohlige Wärme verbreitet. Neben dem Esszimmer liegt die Wohnküche, die durch ihre Größe auch Platz für einen Esstisch bietet. Im Tageslicht-Badzimmer sind Wanne, Dusche, Waschtisch und WC untergebracht. Das Obergeschoss besteht aus drei Schlafzimmern, wobei die beiden Kinderzimmer gleich groß sind und das Elternschlafzimmer mit Parkett versehen ist und einen Balkon hat. Praktisch im Dachgeschoss ist, dass hier auch ein WC mit Dachflächenfenster vorhanden ist. Das Untergeschoss verfügt neben den üblichen Lagerräumen auch über einen ca. 19 m² großen Raum, der als zusätzliches Kinder- oder „Spielzimmer“ oder als Büro zu Wohnzwecken dienen kann. Er hat dementsprechend große Fenster und ist beheizbar.
Benötigen Sie eine Finanzierung?
Wir finden das passende Angebot für Sie!
Objektdaten
- ObjektartHaus
- ObjekttypEinfamilienhaus
- VermarktungsartKauf
- ImmoNr103915
- Grundstücksgrößeca. 621 m²
- Nutzflächeca. 90 m²
- Anzahl Zimmer5
- Kaufpreis589.000,00 €
- Wohnflächeca. 144 m²
- Endenergiebedarf361,4 kWh/(m²*a)
- KäuferprovisionZuzüglich 3,57 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt. (inkl. 19% MwSt.)
- AnsprechpartnerMike Reichenbacher
Kaufpreis
589.000,00 €
Ausstattungsbescheibung
Die Highlights dieser Immobilie sind:
- Freistehendes EFH, 1,5-geschossig
- Sehr begehrte Wohnlage
- Großes Grundstück (621 m²)
- Überlange Garage
- 144 m² Wohnfläche
- Parkett- bzw. Fliesenböden
- Hochwertiger Kachelofen im Wohnzimmer
- 2 Terrassen, 1 Balkon
- Dacheindeckung 2002 erneuert (gedämmt)
- Fenster mit Wärmeschutzverglasung 2008 erneuert
- etc.
Das Haus wurde 1969 in massiver Bauweise errichtet. Seither wurden immer wieder notwendige Renovierungen bzw. Sanierungen durchgeführt. So wurde das Dach 2002 neu gedeckt und eine Zwischensparrendämmung eingebaut. Die Fenster wurden im Jahr 2008 ersetzt und haben jetzt Wärmeschutzverglasung.
Die sanitären Einrichtungen könnten einen frischen Wind vertragen. Definitiver Handlungsbedarf besteht bei der Heizungsanlage, die älter als dreißig Jahre ist und deshalb ersetzt werden muss. Der Einbau einer Wärmepumpe ist technisch möglich und wird vom Staat derzeit mit bis zu 40 % Kostenübernahme gefördert. Durch die ideale Ausrichtung des Hauses wäre auch die Installation einer Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung sinnvoll und betriebskostensenkend.
Im Zuge der Verkaufsvorbereitung wurde ein Wasserschaden im Keller ermittelt. Die Kosten der Mängelbeseitigung sind noch in Klärung.
- Freistehendes EFH, 1,5-geschossig
- Sehr begehrte Wohnlage
- Großes Grundstück (621 m²)
- Überlange Garage
- 144 m² Wohnfläche
- Parkett- bzw. Fliesenböden
- Hochwertiger Kachelofen im Wohnzimmer
- 2 Terrassen, 1 Balkon
- Dacheindeckung 2002 erneuert (gedämmt)
- Fenster mit Wärmeschutzverglasung 2008 erneuert
- etc.
Das Haus wurde 1969 in massiver Bauweise errichtet. Seither wurden immer wieder notwendige Renovierungen bzw. Sanierungen durchgeführt. So wurde das Dach 2002 neu gedeckt und eine Zwischensparrendämmung eingebaut. Die Fenster wurden im Jahr 2008 ersetzt und haben jetzt Wärmeschutzverglasung.
Die sanitären Einrichtungen könnten einen frischen Wind vertragen. Definitiver Handlungsbedarf besteht bei der Heizungsanlage, die älter als dreißig Jahre ist und deshalb ersetzt werden muss. Der Einbau einer Wärmepumpe ist technisch möglich und wird vom Staat derzeit mit bis zu 40 % Kostenübernahme gefördert. Durch die ideale Ausrichtung des Hauses wäre auch die Installation einer Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung sinnvoll und betriebskostensenkend.
Im Zuge der Verkaufsvorbereitung wurde ein Wasserschaden im Keller ermittelt. Die Kosten der Mängelbeseitigung sind noch in Klärung.
Energieausweis
-
EnergieausweistypBedarfsausweis
-
Gültig bis11.04.2033
-
Baujahr1969
-
PrimärenergieträgerGas
-
EnergieeffizienzklasseH
-
Endenergiebedarf361,4 kWh/(m²*a)
Lage
Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen liegt in der Rheinebene rund zwölf Kilometer nördlich des Zentrums von Karlsruhe und grenzt an dessen Ortsteil Neureut an. Im Norden liegt die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten.
Verkehr: Die Gemeinde liegt an der in Nord-Süd-Richtung zwischen Mannheim und Rastatt und durch Karlsruhe verlaufenden Bundesstraße 36 und ist darüber hinaus mit der Stadtbahn Karlsruhe Linie S 1 /S 11, die auf der Hardtbahn verkehrt, zu erreichen. Nach Osten existieren Landstraßen, nach Westen nur eine Verbindung mit der Rheinfähre zwischen Leopoldshafen und Leimersheim.
Bildungseinrichtungen: In der Gemeinde gibt es die Gemeinschaftsschule Eggenstein, die „Lindenschule“ (Grundschule Eggenstein) sowie die Grundschule Leopoldshafen. Ferner befinden sich im Ortsteil Eggenstein fünf Kindergärten in Trägerschaft der Gemeinde („Spielkiste“, „Malkasten“, „Märchenwald“, „Regenbogenexpress“ und „Schatzkiste“) und im Ortsteil Leopoldshafen zwei kirchliche Kindergärten („Kita Rheinpiraten“ und „Albertus-Magnus“). Der Campus Nord des KIT verfügt über eine eigene Kindertagesstätte für betriebliche Angehörige. Die Volkshochschule in Eggenstein-Leopoldshafen ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung.
Sport und Freizeit: Von Ausflüglern gern besuchte Orte sind der Vogelpark, der alte Hafen und die Rheinfähre Leopoldshafen. Ferner verfügt die Gemeinde über zahlreiche Sportanlagen (Fußball- und Basketballplätze), Sporthallen sowie über ein Schwimmbad und mehrere Baggerseen. In der Gemeinde sind zahlreiche Vereine vertreten – wie insbesondere:
• 27 Sportvereine
• 9 Gesang- und Musikvereine
• 5 Vereine für Obst und Garten / Natur
• 6 Vereine für Tierfreunde
Verkehr: Die Gemeinde liegt an der in Nord-Süd-Richtung zwischen Mannheim und Rastatt und durch Karlsruhe verlaufenden Bundesstraße 36 und ist darüber hinaus mit der Stadtbahn Karlsruhe Linie S 1 /S 11, die auf der Hardtbahn verkehrt, zu erreichen. Nach Osten existieren Landstraßen, nach Westen nur eine Verbindung mit der Rheinfähre zwischen Leopoldshafen und Leimersheim.
Bildungseinrichtungen: In der Gemeinde gibt es die Gemeinschaftsschule Eggenstein, die „Lindenschule“ (Grundschule Eggenstein) sowie die Grundschule Leopoldshafen. Ferner befinden sich im Ortsteil Eggenstein fünf Kindergärten in Trägerschaft der Gemeinde („Spielkiste“, „Malkasten“, „Märchenwald“, „Regenbogenexpress“ und „Schatzkiste“) und im Ortsteil Leopoldshafen zwei kirchliche Kindergärten („Kita Rheinpiraten“ und „Albertus-Magnus“). Der Campus Nord des KIT verfügt über eine eigene Kindertagesstätte für betriebliche Angehörige. Die Volkshochschule in Eggenstein-Leopoldshafen ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung.
Sport und Freizeit: Von Ausflüglern gern besuchte Orte sind der Vogelpark, der alte Hafen und die Rheinfähre Leopoldshafen. Ferner verfügt die Gemeinde über zahlreiche Sportanlagen (Fußball- und Basketballplätze), Sporthallen sowie über ein Schwimmbad und mehrere Baggerseen. In der Gemeinde sind zahlreiche Vereine vertreten – wie insbesondere:
• 27 Sportvereine
• 9 Gesang- und Musikvereine
• 5 Vereine für Obst und Garten / Natur
• 6 Vereine für Tierfreunde